Broschüre "Schuldenfrei" in Einfacher Sprache
Die Koordinierungsstelle hat die Broschüre "Schuldenfrei. Schuldnerberatung als professionelle Hilfe in Schleswig-Holstein" in Einfacher Sprache veröffentlicht.
Diese Broschüre ist eine Übersetzung der bewährten Broschüre "Schuldenfrei" in Einfache Sprache. Einfache Sprache hat den Vorteil, dass etwa 95 Prozent der Bevölkerung sie verstehen. Texte in Einfacher Sprache führen zu weniger Missverständnissen, da die Sprache klarer und deutlicher ist. Auch Menschen mit hoher Lesekompetenz können durch Texte in Einfacher Sprache Informationen schneller verstehen. Auch Migrant*innen, die Deutsch als Fremdsprache lernen, können Texte in Einfacher Sprache besser verstehen.
Dabei ist der Anspruch auch an diese Broschüre, einen Einstieg ins Thema Schuldnerberatung zu geben, Tipps, Hinweise und Erklärungen aufzunehmen und auf die Arbeit der Schuldnerberatung hinzuweisen. Sie soll eine Türöffnerin und Schwellensenkerin für hilfesuchende Menschen sein und sie ermutigen, sich möglichst rechtzeitig Hilfe in der Schuldnerberatung zu holen.
Das Design der Broschüre ist außen und innen anders gestaltet als die "große Schwester", auch wenn wir bewusst einen hohen Wiedererkennungswert erzielen wollten. So lehnen sich die Farben im Umschlag an die bewährte Broschüre an. Die fünf farbigen Balken markieren die fünf Kapitel im Heft und geben damit Orientierung. Viele Zwischenüberschriften ermöglichen den Leser*innen eine schnelle Orientierung im Text.
Unterstützt hat uns bei dieser Arbeit das Büro für Einfache Sprache in Person von Constanze Lopez, wofür wir uns ganz herzlich bedanken! Mehr unter https://einfachesprachebonn.de.
Ein herzlicher Dank geht auch an das Sozialministerium, ohne dessen Finanzierung dieses Projekt nicht umsetzbar gewesen wäre.
Die Broschüre steht als barrierefreie pdf zur Verfügung. Das bedeutet, dass zum Beispiel Menschen mit Sehbehinderungen auch ohne Maus in einem Dokument gut navigieren können müssen. Auch müssen alle verwendeten Abbildungen mit entsprechenden Alternativtexten versehen werden, deren Inhalt durch assistive Technologien wie Screenreader herausgelesen werden kann.
Wir hoffen, dass die Broschüre für Ratsuchende und Beratende gleichermaßen eine Hilfe ist und wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!