iff Online-Werkstatt Überschuldungsforschung zur Niedrigschwelligkeit in der Schuldnerberatung
Die vierte Online-Werkstatt Überschuldungsforschung des iff findet am 11.04.2025 von 10-12:30 Uhr zum Thema "Niedrigschwelligkeit in der Schuldnerberatung: Einblicke in Forschung und Praxis" statt.
Sebastian Rothe und Anja Draber von der Fachberatungsstelle der LIGA Thüringen beleuchten praxisnahe Aspekte des Themas Niedrigschwelligkeit. Dabei gehen sie der Frage nach, wie Anspruch und Realität im Alltag der Beratungsstellen miteinander vereinbar sind.
Caro Berndt (iff) und Claudia Lautner (Diakonie Deutschland) präsentieren das Modellprojekt "Sozialräumliche soziale Schuldnerberatung für Senior:innen" sowie die laufende Evaluation. Das innovative Angebot kombiniert sozialräumliche Beratung mit mobiler Ausstattung und richtet sich gezielt an ältere Menschen. Im Rahmen des Projekts werden speziell angepasste Methoden und Zugangswege der Schuldnerberatung erprobt, um die Zielgruppe bestmöglich zu erreichen.
Konzept der Online-Werkstatt ist es, aktuelle Vorhaben rund um private Ver- und Überschuldung interdisziplinär zu diskutieren. Hier können aktuelle Forschungsideen oder Ergebnisse, Praxiskonzepte oder aktuelle Praxisprobleme mit anderen fachlich Interessierten diskutiert werden. Herzlich eingeladen sind gerade auch Exposés und Fragestellungen, die sich noch in einem frühen Stadium befinden.
Anmeldung ab sofort unter ueberschuldungsforschung[at]iff-hamburg.de